Unser Diagnose- und Behandlungsspektrum

Wir behandeln folgende Erkrankungen Ihres Kindes

Unser Diagnose- und Behandlungsspektrum

 

Nach einer umfassenden Diagnostik mit einer Blutentnahme (wenn erwünscht) erstellen wir für Ihr Kind einen individuellen Behandlungsplan. Zur Anwendung kommen Behandlungsverfahren, bei denen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen die höchsten Erfolgsaussichten bestehen.

Dabei respektieren wir die Lebensumstände unserer Patienten und ihrer Angehörigen, ihre ethnische Herkunft, ihre Religionszugehörigkeit und ihren sozialen Status.

Wir diagnostizieren und behandeln folgende Krankheitsbilder und Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes:

  • Ängste
  • Zwänge
  • Depressionen, Suizidgedanken
  • Legasthenie, Dyskalkulie, Sprachstörungen, Entwicklungs- und Wahrnehmungsprobleme
  • Hochbegabtendiagnostik
  • Mutismus
  • Aggressionen
  • emotionale Instabilität, selbstgefährdendes/ selbstverletzendes Verhalten, Borderline-Störung
  • Einnässen/ Einkoten
  • Autismus
  • Ticstörungen
  • Schulvermeidung mit Schulangst/ Schulphobie und/ oder Mobbing in der Schule
  • Aufmerksamkeitsstörung
  • Hyperaktivität (ADHS)
  • Störung des Sozialverhaltens
  • Essstörung Anorexie, Bulimie, psychogene Essstörung oder Adipositas
  • Psychosen, Schizophrenie
  • Bipolare Störungen
  • Suchterkrankungen
  • Traumatische Erlebnisse mit posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Somatisierungsstörung, Migräne

Paar- und Familientherapie - Hilfe bei Trennungen

Zudem behandeln wir Familienprobleme und -krisen nach Trennungen, Belastungen durch chronische Krankheiten oder Verlusten. Darüber hinaus vergeben wir kurzfristig Termine im Rahmen einer Krisenintervention bei Verdacht auf akute Selbst- oder Fremdgefährdung oder Suizidalität mit möglicher Einweisung in eine stationäre Klinik.

 

 

Vor der Therapie

Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt mit zum Erstgespräch.

Neurofeedback verbessert die Selbstkontrolle

Neurofeedback verbessert die Selbstkontrolle

Neurofeedback ist eine erfolgreiche Alternative zur medikamentösen Behandlung von ADS, Angststörungen und Depressionen. Sie wird von uns angewandt, um Kindern ein besseres Gefühl für das Verhalten des eigenen Gehirns zu geben. Es wird dadurch gelernt,…
Mehr dazu
Ängste und Depressionen

Ängste und Depressionen

Angst ist eine natürliche Defensivreaktion der Psyche, um sich selbst vor Gefahren zu schützen. Angst bestimmt sich durch Erfahrungen, aber auch durch Erziehung und Prägung, oder auch dadurch, dass eine Situation unbekannt ist. Kurzum: Man kann Ängste…
Mehr dazu
Psychiatrisches Behandlungskonzept

Psychiatrisches Behandlungskonzept

Wir entwickeln ein Behandlungskonzept für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem lösungs- und ressourcen-orientierten Ansatz in der Elternarbeit verbinden lässt. Dabei steht im Vordergrund, dass unsere Patienten ihre eigenen persönlichen Stärken entdecken…
Mehr dazu