Entwicklungsstörungen

Legasthenie, Dyskalkulie und Sprachstörungen

Entwicklungsstörungen

Häufig wird durch den Kindergarten oder die Schule der Verdacht auf eine Teilleistungs- oder Entwicklungsstörung gestellt. In Gruppen mit Gleichaltrigen werden Entwicklungsunterschiede oft schnell erkannt. Falls Sie mit dieser Frage konfrontiert werden bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Diagnostik. Erste Hinweise einer Lese-Rechtschreibschwäche sind die Verwechslung ähnlich klingender Laute, ähnlich aussehender Buchstaben oder eine falsche Wortreihenfolge. Ebenso sollten Sie sich durch eine professionelle Diagnostik rückversichern, wenn Ihr Kind fehlerhaft gelesene Wörter oder Texte nicht erkennt oder Schwierigkeiten im fließenden Lesen hat. Falls Sie also die Vermutung haben, Ihr Kind könnte an einer Lese-Rechtschreibschwäche, einer

Rechenschwäche oder einer Entwicklungs- oder Wahrnehmungsstörung leiden, vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine umfassende Testdiagnostik. 

Vor der Therapie

Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt mit zum Erstgespräch.

Psychiatrisches Behandlungskonzept

Psychiatrisches Behandlungskonzept

Wir entwickeln ein Behandlungskonzept für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem lösungs- und ressourcen-orientierten Ansatz in der Elternarbeit verbinden lässt. Dabei steht im Vordergrund, dass unsere Patienten ihre eigenen persönlichen Stärken entdecken…
Mehr dazu
ADS und ADHS

ADS und ADHS

Ist Ihr Kind häufig unaufmerksam, impulsiv oder hyperaktiv? Bekommen Sie diese Rückmeldung auch von der Schule oder dem Umfeld mitgeteilt? Dann könnte Ihr Kind eventuell AD(H)S haben. Uns stehen unterschiedliche diagnostische Verfahren zur Verfügung,…
Mehr dazu
Neurofeedback verbessert die Selbstkontrolle

Neurofeedback verbessert die Selbstkontrolle

Neurofeedback ist eine erfolgreiche Alternative zur medikamentösen Behandlung von ADS, Angststörungen und Depressionen. Sie wird von uns angewandt, um Kindern ein besseres Gefühl für das Verhalten des eigenen Gehirns zu geben. Es wird dadurch gelernt,…
Mehr dazu