Dr. Gülnur Tasci - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Schwarzenberger Straße 45, 47226 Duisburg
Immer mehr Jugendliche leiden unter einer Essstörung. Selbstwertprobleme und das Bedürfnis nach Kontrolle spielen dabei eine zentrale Rolle. Bei einer Essstörung, egal ob Anorexie, Bulimie oder Adipositas, kommt es zu einer ständigen Beschäftigung mit dem Essen und der Betroffene probiert, über das Essen oder das Gewicht Kontrolle auszuüben. Dabei kommt es jedoch nicht selten zu völligem Kontrollverlust. Seelische Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt, die Kontrolle über das Essen wirkt lediglich als Reaktion auf das seelische Befinden des Betroffenen.
Leider bleiben Essstörungen häufig lange unerkannt. Bei Essstörungen gilt jedoch: je früher eine professionelle Behandlung stattfindet, desto größer sind auch die Heilungschancen. Mädchen und Frauen sind deutlich häufiger von einer Essstörung betroffen als Jungen oder Männer. Die Entstehung einer solchen Störung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, etwa von biologischen Faktoren, persönlichkeitsbedingten Faktoren, gesellschaftlichen Einflüssen und dem sozialen und familiären Umfeld. Das wichtigste Therapieziel ist das Erreichen eines gesunden Körpergewichts und dadurch die Vermeidung schwerer körperlicher Folgeschäden. Die Psychotherapie gilt dabei als evidenzbasierte Behandlungsmethode. Der Einbezug von der Familie ist dabei ratsam, um eine Normalisierung des Essverhaltens auch innerhalb das Familiensettings etablieren zu können und dadurch das Gewicht und die Nahrungsaufnahme zu optimieren.
Falls Sie die Vermutung haben Ihr Kind könnte unter einer Essstörung leiden, stehen wir mithilfe einer umfangreichen Diagnostik gerne zur Seite und bieten wir Gesprächstherapie sowohl für ihr Kind, als auch für Sie als Familie an.
Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt mit zum Erstgespräch.