Dr. Gülnur Tasci - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Schwarzenberger Straße 45, 47226 Duisburg
Bei einigen psychischen Krankheitsbildern - insbesondere bei Patienten mit ADS, Angststörungen oder Depressionen - stellt Neurofeedback eine erfolgversprechende Alternative zur medikamentösen Behandlung dar. Mit Hilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) werden die Hirnaktivitäten des Patienten gemessen. Die aktivitäten bestimmter Kopfbereiche können verschiedenen Gemütszuständen wie beispielsweise Entspannung oder Konzentration zugeordnet werden. Während der Behandlungssitzung erhält der Patient eine Rückmeldung zum Auftreten gewünschter und unerwünschter Aktivitätsmuster. Dadurch wird eine Selbstregulierung seitens des Patienten trainiert. Gezielt wird so beispielswiese Aufmerksamkeit oder Entspannung erlernt.
Viele Patienten mit psychischen Erkrankungen wie ADS oder Depressionen sind auf der Suche nach wirksamen Alternativen zur medikamentösen Behandlung dieser Krankheitsbilder. Hier bietet sich der Einsatz von Neurofeedback an, da bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Verbesserungen durch die Fähigkeit, die eigene Gehirnaktivität der Situation entsprechend optimal zu regulieren, erzielt werden.
Zu Beginn der Behandlung wird für jeden Patienten eine so genannte "Heat Map" mit dem EEG erstellt, eine grafische Auswertung der Hirnaktivitäten. Diese bildet die Grundlage für die weitere Behandlung. Die Erfassung der Hirnaktivitäten erfolg mittels Messelektroden, die an verschiedene Stellen des Kopfes angebracht werden. Dieser Prozess ist völlig schmerzfrei und der Patient bekommt spürt nichts bei der EEG-Messung. Anschließend werden gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind die individuelle Krankheitsgeschichte, der aktuelle Zustand und die Ziele der Behandlung erarbeitet.
Während der Behandlung werden gewünschte Reaktionen des Patienten belohnt, unerwünschte Reaktionen werden "bestraft". Das Neurofeedback beruht auf dem Prinzip der operanten Konditionierung. Unser Gehirn möchte permanent belohnt werden, weshalb unbewusst Muster des Feedbacks analysiert und verstanden werden.
Gerne bieten wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch an und beantworten alle Ihre Fragen. Vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin!
Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt mit zum Erstgespräch.