Dr. Gülnur Tasci - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Schwarzenberger Straße 45, 47226 Duisburg
Zwänge treten häufig bereits im Kinder- oder Jugendalter auf, werden jedoch oft aus Scham erst im Erwachsenenalter behandelt. Daher ist es hier besonders wichtig, schnell zu handeln. Falls Sie die Vermutung haben, Ihr Kind könnte an Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen leiden, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Durch die kognitive Umstrukturierung während der Therapie wird versucht, die eigenen Denkmuster zu erkennen und diese zu hinterfragen. Der Patient soll zwanghafte Gedanken oder Handlungen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erlernen. Dies wird während der Therapie durch unterschiedliche Interventionen wie Expositionsübungen erprobt.
Einbezug des Systems
Das System, in dem der Patient lebt, ist häufig an der Aufrechterhaltung der Zwangsgedanken oder -handlungen beteiligt. Dies geschieht oft nicht bewusst, dennoch probiert man seinem Kind oder seinem Partner die unangenehmen Gefühle zu ersparen. Daher ist die Arbeit mit dem System, also mit der Familie, häufig sinnvoll. Unsere Praxis bietet auch Ihnen als Eltern Gespräche an, um angemessen auf zwanghaftes Verhalten reagieren zu können.
Wenn möglich, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt mit zum Erstgespräch.